Aktuelles
04. Dezember 2024

4. Internationales Projekttreffen im Erasmus+ Projekt „Bridging the Social“

Von 13. bis 15. November 2024 fand das vierte internationale Projekttreffen des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“ in Nancy, Frankreich statt. Das Projekt widmet sich dem Thema Soziale Innovation im internationalen Kontext und verbindet Akteur*innen aus Rumänien, Belgien, Frankreich und Österreich, um Studierende und den Arbeitsmarkt über nationale Grenzen hinweg zu vernetzen.

Ein zentrales Thema des Treffens war die Finalisierung der Projekt-Website (https://bridge-erasmusproject.eu/). Ab Januar 2025 bietet diese Plattform eine neue Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit: 

  • Arbeitgebende können Jobinserate veröffentlichen.
  • Studierende und Absolvent*innen der beteiligten Hochschulen haben die Möglichkeit, ihre Lebensläufe und Suchanfragen hochzuladen.
  • Die Plattform eröffnet neue Wege für internationale Praktika und erste Berufserfahrungen im europäischen Sozialsektor.

Auch das neue Mastercurriculum des Departments Angewandte Sozialwissenschaften wurde eng mit dem Projekt verknüpft: Für jede der inhaltlichen Schwerpunkte des Masters gibt es künftig Erasmus-Mobilitäten, die sowohl Studierenden als auch Lehrenden internationale Austauschmöglichkeiten bieten.

Das Treffen in Nancy war ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung des Projekts und unterstreicht das Ziel, den europäischen Arbeitsmarkt im sozialen Bereich enger zu vernetzen und soziale Innovationen länderübergreifend zu fördern.

Social Innovation
Forschungsschwerpunkt Social Innovation am Department Angewandte Sozialwissenschaften